Advanced und Predictive Analytics
Seminar A
07. Mai 2019 von 9:00 bis 17:00 Uhr
Zürich Marriott Hotel, Zürich
Leitung: Dr. Sebastian Derwisch, Data Scientist, BARC GmbH
und Lars Iffert, Analyst, BARC GmbH
Ausgangssituation
Durch Datenanalyse neue Erkenntnisse aus den vorhandenen Datenschätzen zu gewinnen wird immer wichtiger. Fortgeschrittene Analyseverfahren und Vorhersagemodelle (Advanced und Predictive Analytics) stehen bei vielen Initiativen im Mittelpunkt – von Digitalisierung über Big Data bis hin zu operativen und explorativen Business-Intelligence-Verfahren.
Seminarinhalte
Das Seminar gibt einen Einblick in die Einsatzbereiche und Verfahren der fortgeschrittenen Analyse und ihre Einbettung in ein ganzheitliches Vorgehensmodell, das neben der eigentlichen Analyse das Datenmanagement, das Modellmanagement und die Integration in vorhandenen (BI-)Systeme abdeckt. Eine Marktübersicht zu Software- und Service-Anbietern sowie die Vorstellung von Arten der organisatorischen Verankerung fortgeschrittener Analyseverfahren im Unternehmen beschreiben Möglichkeiten der praktischen Umsetzung.
Das Seminar ist keine Ausbildung zum Data Scientist sondern vermittelt ein Überblickswissen für BI-Manager, Key User oder andere interessierte Personen, die ein besseres Verständnis der aktuellen technologischen, organisatorischen, architektonischen und prozessualen Möglichkeiten von fortgeschrittenen Analysekonzepten und -methoden erhalten möchten und Antworten suchen, solche Analyseverfahren in bestehende Prozesse, Systeme und Organisationsformen zu integrieren.
Zielgruppe
- Business Intelligence-/Analytics-Anwender
- Projektleiter und Projektmitarbeiter von Business-Intelligence-/Analytics, Big-Data, oder Digitalisierungs-Projekten
- Mitarbeiter aus dem Business Intelligence Competency Center (BICC)
- Mitarbeiter aus IT und Informationsmanagement
- Fachliche Koordinatoren der Informationstechnologie, IT-Architektur
Methodik
Die Inhalte werden in kompakten Einzelabschnitten bzw. -vorträgen vorgestellt. Die überschaubare Teilnehmerzahl (typischerweise um die 10 Teilnehmer) erlaubt die Klärung individueller Fragen der Seminarbesucher.
Vorteile und Nutzen für Teilnehmer
- Kompakter Wissensaufbau zum aktuellen Thema Advanced und Predictive Analytics
- Ganzheitliche Vorstellung von Methoden in Analyse und Datenmanagement, Integrations- und Organisationsaspekten
- Unabhängiger Überblick über den Softwaremarkt für Advanced und Predictive Analytics
- Konkrete Empfehlungen für Herangehensweisen an fortgeschrittene Datenanalyse
- Austauschmöglichkeit mit Dozenten und anderen Seminarteilnehmern zur Klärung ihrer individuellen Fragen.
Das Seminar wird von 09:00 – ca. 17:00 Uhr durchgeführt und beinhaltet zwei Kaffeepausen sowie ein gemeinsames Mittagessen. Folgende Themen und Inhalte werden diskutiert:
Thema |
Inhalt |
Einordnung von Advanced und Predictive Analytics in die BI-Landschaft und -Aufgaben |
|
Aufgaben und Einsatzbereiche |
|
Vorgehen und Verfahren – Erfahrungen aus der Umsetzung analytischer Zyklen |
|
Datenmanagement und Technologieintegration für fortgeschrittene Analysen |
|
Marktübersicht Werkzeuge und Serviceanbieter |
|
Organisation und Rollen |
|
Erfolgsfaktoren |
|